Bei der Phototherapie macht man sich die Wirkung des sichtbaren Lichts einer bestimmten Wellenlänge zunutze. Das klassische Anwendungsgebiet ist die Behandlung der Neugeborenengelbsucht (Ikterus). Diese entsteht dadurch, dass es physiologisch nach der Geburt zu einem Abbau des Blutfarbstoffes Hämoglobin kommt, wobei gleichzeitig die Leber noch unreif ist.
Was ist eigentlich Phototherapie?
Angela Bandeili
19.02.2021 | Stand 25.02.2021, 09:17 Uhr
19.02.2021 | Stand 25.02.2021, 09:17 Uhr
Empfohlene Artikel
Newsletter abonnieren
