Bielefeld. Die Umstellung der Uhren auf die Sommerzeit im Frühjahr ist für viele Menschen in Deutschland deutlich spürbarer als die Umstellung im Herbst auf die Normalzeit. Das hängt damit zusammen, dass die meisten Menschen als Schlaf-Typen zu den sogenannten Eulen gehören. Was das bedeutet, welche gravierenden Folgen die Umstellung der Uhren in manchen Fällen haben kann und wie Betroffene zu Beginn der Sommerzeit wieder in den Takt kommen, erklärt der Leiter des Schlaflabors in der Klinik für Neurologie des Evangelischen Klinikums Bethel (EvKB) im Johannesstift, Marco Busch...
Schlafforschung
Zeitumstellung: Diesen Schlaf-Typ trifft es besonders hart
Die Umstellung auf die Sommerzeit ist für viele Menschen schwieriger als die Rückkehr zur Normalzeit im Herbst. Das hat einen Grund.

19.02.2021 | Stand 19.02.2021, 19:00 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Unsere Empfehlung
Ein Jahr NW+ lesen
und richtig sparen
- Alle Artikel frei
- Günstiger Festpreis
Webabo abschließen und
einen Monat lang gratis lesen
9,90 € / Monat
- Alle Artikel frei
- Flexibel monatlich kündbar
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert.