Bielefeld. Die berüchtigte „Fresswelle", sie rollte während des Wirtschaftswunders in den 50er und 60er Jahren über das ausgehungerte Nachkriegsdeutschland hinweg. Damals, als das Wirtschaftswachstum groß war, stieg auch die Lust der Deutschen auf reichhaltiges oder am liebsten sogar deftiges Essen. Der Fleischverbrauch allerdings stieg auch in den 70ern weiter an, kletterte Anfang der 80er Jahre über die Marke von 100 Kilo Fleischverbrauch pro Kopf und Jahr (inklusive Heimtierfutter und Knochen)...
Ernährung
Von Verzicht keine Spur: Der Appetit auf Geflügelfleisch steigt
Nach dem Krieg stieg der Fleischhunger der Deutschen und erreichte seinen Höhepunkt in den 80er Jahren. Seitdem sinkt der Pro-Kopf-Verzehr nur moderat. Biofleisch ist noch immer ein Nischenprodukt.

12.01.2021 | Stand 13.01.2021, 07:01 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Unsere Empfehlung
Ein Jahr NW+ lesen
und richtig sparen
- Alle Artikel frei
- Günstiger Festpreis
- Unbegrenzter Zugang zu unserer NW News-App
Webabo abschließen und
einen Monat lang gratis lesen
9,90 € / Monat
- Alle Artikel frei
- Flexibel monatlich kündbar
- Unbegrenzter Zugang zu unserer NW News-App
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert.