Bielefeld. Sie werden als Badesalze oder Räuchermischung beworben und tragen Namen wie "Smile", "Brazil Gold" oder "Bonzai". Doch hinter den harmlosen Bezeichnungen auf bunten Verpackungen verstecken sich gefährliche Substanzen. Die Rede ist von sogenannten Legal Highs. Designerdrogen, also synthetisch hergestellte Rauschmitteln, die man einfach online bestellen kann. Legal sind sie jedoch nicht, mahnt Vedat Karasu. Der Suchttherapeut koordiniert die Drogenberatung in Bielefeld und kennt die Gefahren von Legal Highs...
Drogenmissbrauch
Von wegen harmloses Badesalz: So gefährlich sind Legal Highs
Sie können online für kleines Geld bestellt werden. Dabei sind sie illegal und gefährlich. Ein Bielefelder Suchttherapeut klärt über die Risiken auf.

10.01.2021 | Stand 10.01.2021, 15:52 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Unsere Empfehlung
Ein Jahr NW+ lesen
und richtig sparen
- Alle Artikel frei
- Günstiger Festpreis
- Unbegrenzter Zugang zu unserer NW News-App
Webabo abschließen und
einen Monat lang gratis lesen
9,90 € / Monat
- Alle Artikel frei
- Flexibel monatlich kündbar
- Unbegrenzter Zugang zu unserer NW News-App
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert.