Herford/Berlin. Die Zahl der Covid-19-Patienten in Krankenhäusern in Deutschland steigt gleichzeitig mit der Zahl der Infizierten und Kontaktpersonen, die in Quarantäne müssen. Die Folge: Der Druck auf das Personal in Kliniken steigt. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) rechnet mit weiteren Fällen und eröffnet Kliniken in Notfällen eine Möglichkeit, die in vereinzelten Kliniken Deutschlands bereits praktiziert wird: Ärzte und Pfleger auch dann einzusetzen, wenn sie sich mit dem Coronavirus infiziert haben, aber keine Symptome zeigen...
Gesundheitssystem in der Krise
Arbeitsquarantäne: Infiziertes Personal in OWL-Kliniken?
Die großen Krankenhäuser in der Region versichern, dass sie bislang kein Personal einsetzen mussten, das sich mit dem Coronavirus infiziert hat. Für Kontaktpersonen zu Infizierten gibt es allerdings Ausnahmen von der häuslichen Isolierung.

20.11.2020 | Stand 20.11.2020, 13:25 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Unsere Empfehlung
Ein Jahr NW+ lesen
und richtig sparen
- Alle Artikel frei
- Günstiger Festpreis
Webabo abschließen und
einen Monat lang gratis lesen
9,90 € / Monat
- Alle Artikel frei
- Flexibel monatlich kündbar
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert.