Kinder brauchen die ungeteilte Aufmerksamkeit ihrer Eltern. Insbesondere die Kleinsten brauchen den Blickkontakt, müssen die Stimmen hören, um zu differenzieren und um Sprache zu lernen.
Weil er sich mit seinem Fahrrad verfuhr und sein Handyguthaben aufgebraucht war, rief ein 11-Jähriger in seiner Not die Polizei. Die half dem Jungen und zufällig gab es noch ein Minipraktikum obendrauf.
Am 14. Februar wird in vielen Ländern der Welt der Valentinstag gefeiert. Trotzdem weiß niemand so recht, wer der heilige Valentin war. Fünf Fakten rund um den Brauch.
Constanze Hildebrandt näht Strampler und Jäckchen im Miniaturformat, die sie kostenlos an betroffene Familien abgibt. Im März plant sie eine Gemeinschaftsaktion – und sucht dafür noch Freiwillige.
CDU und CSU wollen Ermittlern im Kampf gegen den sexuellen Kindesmissbrauch mehr Möglichkeiten bei der Strafverfolgung einräumen. Auch die Strafen selbst sollen schärfer werden.
Der Twitter-User @BigJogi hat ein Kind verloren und den Schritt gemacht, seine Trauer mit der Öffentlichkeit zu teilen. Über eine Community, die mitfühlt und Trost schenkt.
Über das Spielen lernen Kinder gesellschaftlichen Umgang. Leider spiegelt nur gerade das so gar nicht die Gesellschaft wieder. Einige Menschen wollen daran etwas ändern und stellen normale Puppen her.
Babys stellen das Leben junger Eltern auf den Kopf. Die anschließende Orientierungslosigkeit nutzen kreative Produktdesigner für manchen kostspieligen Mummenschanz. Ein Überblick des Wahnsinns.
Statistisch gesehen, das betonen Frauenärzte, erlebt jede Frau in ihrem Leben einmal eine Fehlgeburt. Eine Hebamme erklärt, wie es dazu kommt, wie man Verarbeiten lernt und Eltern mit der Schuldfrage umgehen sollten.