
Wir bleiben in Kontakt
Soziale Netzwerke: Sie gehören für viele Menschen zum Alltag. Gerade Ältere scheuen aber oft die Nutzung, aus Angst oder Unsicherheit.
Dabei ist der Einstieg nicht schwer. Familie, Freunde, Computer-Gruppen und auch Seniorenbüros helfen
Von Pauline Sickmann
¥ Für junge Leute sind soziale
Netzwerke so selbstverständlich
wie Essen und Schule:
98 Prozent von ihnen sind
dort aktiv, wie eine Studie von
Bitkom Research zeigt. Und
was ist mit den Älteren über
65? Bei denen sind es zwar
nicht alle – mit 65 Prozent aber
doch jede Menge. Und bei
Kurznachrichten- oder Messenger
Diensten haben sich
sogar 70 Prozent angemeldet.
Schließlich gibt es dafür jede
Menge Gründe: Um aktuelle
Fotos von den Enkelkindern
zu erhalten, mit alten BekanntenKontaktzuhalten,
um
neue Menschen kennenzulernen
oder um sich über das Tagesgeschehen
zu informieren.
Und doch scheuen manche
ÄlteredenGangins Netz.Warum?
Zwei Gründe dafür seien
Sicherheitsbedenken und Zugangsschwierigkeiten,
sagt Nicola
Röhricht. Sie ist Referentin
für Digitalisierung und Bildung
bei der Bundesarbeitsgemeinschaft
der Senioren-
Organisationen (BAGSO).
„Viele Ältere haben Angst und
fragen sich: Schaffe ich das
überhaupt?“
Oft fehlt es auch schlicht an
Unterstützung. Denn die
Netzwerke erschließen sich
vielen älteren Nutzern nicht
von selbst. „Außerdem wird
der Nutzen von sozialen Netzwerken
häufig nicht gesehen“,
sagt Röhricht. Dabei gibt
es sogar Netzwerke, die extra
auf die Bedürfnisse von Senioren
angepasst sind.
Dazu gehört zum Beispiel
die Seite Feierabend.de. Der
Unterschied zu Facebook und
Co.: Hier trifft man sich nicht
nur im Internet, sondern auf
Wunsch auch persönlich. In
sogenannten Regionalgruppen
können sich die Nutzer zu
gemeinsamen Ausflügen und
Stammtischen verabreden.
„Die Begegnung ist Älteren
sehr wichtig“, erklärt Röhricht.
Andere Netzwerke, die sich
gezielt an Ältere richten, heißen
zum Beispiel Forum für
Senioren, Herbstzeit oder Platinnetz.
Diese sind zum Teil
gewinnorientiert und bieten
kostenpflichtige Premium-
Mitgliedschaften an.
Wer sich nicht allein an die
Anmeldung in sozialen Netzwerken
herantraut, kann
Freunde und Familie um Hilfe
bitten. Alternativ gibt es
Computer-Gruppen und andere
Veranstaltungen von Seniorenbüros.
Die lassen sich
zum Beispiel über das Portal
Wissensdurstig.de finden, für
das Nicola Röhricht verantwortlich
ist. „Ältere lernen gut
voneinander“, sagt sie. Denn
sie können sehr gut einschätzen,
wo die Schwierigkeiten
des gleichaltrigen Einsteigers
liegen – etwa bei Anglizismen.
Bei der Gelegenheit können
Senioren auch lernen, wie
man Messenger und soziale
Netzwerke sicher nutzt. Allgemeine
Tipps dafür, rundum
sichere Passwörter und Verbindungen
etwa, gibt es beim
Bundesamt für Sicherheit in
der Informationstechnik
(BSI).
Dazu gibt es in sozialen
Netzwerken aber noch einiges
mehr zu beachten – für Ältere
genau wie für Teenager.
„Wer sich bei Online-Diensten
anmeldet, sollte wenn
möglich nicht alle abgefragten
Daten preisgeben“, sagt Esther
Jontofsoh-Birnbaum von
der Verbraucherzentrale Bayern.
„Als Faustregel empfehlen
wir Verbrauchern, bei jeder
Veröffentlichung zu überlegen,
ob sie die Info auch laut
durch einen Bus rufen würden.“
Außerdem rät sie, in den
Einstellungen die strengsten
Privatsphäreeinstellungen
vorzunehmen. Denn wie im
realen Leben gibt es auch in
den Netzwerken Betrüger.
„Kontaktanfragen sollten deshalb
stets auf Echtheit des Absenders
und Seriosität hinterfragt
werden“, rät Jontofsoh-
Birnbaum.
Wer eine Freundschaftsanfrage
von jemandem bekommt,
mit dem er eigentlich
bereits befreundet ist, sollte
diese nicht annehmen. „Das
Profil des Freundes wurde
dann wahrscheinlich kopiert“
sagt sie. Eine weitere Gefahr
sind sogenannte Love-Scammer:
Sie bauen etwa durch romantische
Nachrichten und
Telefonate Vertrauen zu Betroffenen
auf – und fragen
dann plötzlich nach Geld.
Wer sich in einem sozialen
Netzwerk belästigt fühlt, kann
Personen dem Betreiber melden.
Dieser kann dem Missbrauch
nachgehen und unseriöse
Profile löschen. Das BSI
rät, sich außerdem bei offensichtlichen
oder vermuteten
Straftaten von der Polizei beraten
zu lassen – und gegebenenfalls
Anzeige zu erstatten.
Eine weitere Gefahr in den
sozialen Netzwerken sind
Falschmeldungen. Diese sogenannten
Fake News verbreiten
sich dort besonders
schnell, und sind oft nicht als
solche zu erkennen. Die Verbraucherzentrale
Bayern empfiehlt
Nutzern deshalb, immer
skeptisch zu bleiben – bei
aller Begeisterung für dieMöglichkeiten.
Das Tor zur Welt: Auch mit einem Smartphone können Ältere in sozialen Netzwerken surfen – und so zum Beispiel mit Kindern und Enkeln kommunizieren.
FOTO: CHRISTIN KLOSE/DPA
Was gibt es
für Dienste?
´ Die Zahl der Dienste
für die Kommunikation
im Internet ist
groß – und auf den
ersten Blick etwas verwirrend.
Mit Hilfe von
Messengern oder Kurznachrichtendiensten
wie Whatsapp, Threema
und Signal lassen
sich Text- und Sprachnachrichten
verschicken,
aber auch Fotos
und Videos. Auch über
große Distanzen kann
man mit den kostenlosen
oder sehr günstigen
Diensten Freunde und
Familie auf dem Laufenden
halten – und
selbst Neuigkeiten
empfangen.
´ Auch Videotelefonie
ist oft über solche
Dienste möglich. Wer
das lieber am Computer
macht, kann Dienste
wie Skype verwenden,
Mikrofon und
Webcam vorausgesetzt.
´ Soziale Netzwerke
sind dagegen eher für
den Kontakt zu vielen
Menschen auf einmal
gedacht, oder zum
Vernetzen anhand
eigener Interessen und
Vorlieben. Wohl die
bekannteste Plattform
dabei ist Facebook.
Nutzer gestalten dort
eine Art Steckbrief von
sich. Von da aus posten
sie dann Fotos,
Texte und Videos –
und können die Beiträge
von anderen anschauen.
dpa
Montag, 17.06.2019
Pfannenfrikadelle
in herzhafter Sauce mit
geschmorten Zwiebeln,
Frühlingsgemüse und
Salzkartoffeln
Hähnchenpfanne
“Shanghai”
dazu Bandnudeln
Djuvecreispfanne
mit Tomatensauce,
Hähnchenbrustwürfel
und Hirtenkäse
Schnippelbohnen-
Eintopf
mit Fleischeinlage
· 2,8 BE
Gemüseplatte
(veg.)
verschiedene
Gemüsesorten in
Sauce Hollandaise mit
Schnittlauchpüree
Geflügelschnitzel
mit ½ Pfirsich und
Nudelsalat
Sportler Salat
bunter Blattsalat mit
Pute, Walnüssen, Kürbisund
Pinienkernen, dazu
Cocktail-Dressing und
1 kleines Vollkornbrötchen
Dienstag, 18.06.2019
Straßburger Platte
Kasseler, Bratwürstchen
“Nürnberger Art” und
Mettwurst auf Sauerkraut
und Kartoffelpüree
Putengeschnetzeltes
in Champignonrahmsauce
mit Reis
Currybratwurst
mit Röstkartoffeln
und Krautsalat
Gedünstetes
Seehechtfilet
in Gemüserahmsauce mit
Petersilienkartoffeln
· 4,0 BE
Gebackener
Hirtenkäse
(veg.)
mit Kaisergemüse
und Pestospaghetti
Cocktailhappen
“Miami”
Chicken Crossies, Minigeflügelfrikadellen,
Putensteak
mit griechischem Bauernsalat
und Floridasalat
Salat Provencale
frischer Blattsalat mit
Tomaten, Rucola, in Speck
gebratenen Champignons,
dazu Balsamico-Dressing
und 1 kleines Vollkornbrötchen
Mittwoch, 19.06.2019
Frische
Gulaschsuppe
mit Champignons
und Paprika, dazu
1 Brötchen
Ratsherrentopf
Steak mit Sauce Bernaise,
Sommergemüse und
Salzkartoffeln
Kare Raisu -
Japanisches
Hähnchengulasch
mit bunten Karotten und
Kartoffeln, dazu
Basmatireis
Hähnchenschnitzel
Art “Cordon bleu”
in Sauce mit
Kartoffelpüree, dazu
Erbsen und Möhren
· 4,4 BE
Tortellini con
sugo alla zucca
(veg.)
Käsetortellini mit
fruchtiger Tomaten-
Kürbissauce
Sahnequark mit
Schokoraspeln
(veg.)
dazu Früchte und
Vollkornmüsli
Wird in einer Klarsichtschale geliefert!
Caesar-Salat (veg.)
Römersalat mit Cocktailtomaten,
Gurke, Croutons
und gehobeltem Grana
Padano, dazu Caesar-Salat-
Dressing und 1 kleines
Brötchen
Donnerstag, 20.06.2019
Gebratenes
Hähnchenschnitzel
in feiner Sauce mit
Apfelrotkohl und
Kartoffelpüree
· 4,4 BE
Putenschnitzel
“natur”
in Sahnesauce mit
Möhrengemüse und
Salzkartoffeln
· 4,0 BE
Freitag, 21.06.2019
Alaska-
Seelachsfilet im
Knuspermantel
gebraten mit Remouladensauce
und Petersilienkartoffeln
Braten mit
Kräuterkruste
in Basilikumsauce
mit Kohlrabi
und Salzkartoffeln
Schweinefleisch
“süß-sauer”
mit Paprika,
Ananas und Karotten,
dazu Reis
Hähnchenbrustfilet
“natur”
in Weißweinsauce mit
Broccoli-Tomaten Nudeln
· 5,1 BE
Due Pasta
(veg.)
Bandnudeln mit
Champignoncrème und
Rigatoni in würziger
Tomatensauce
Geflügelsalat
mit Spargel,
Champignons und
Ananas, dazu Brot
und Butter
Frischer grüner
Salatmix
mit Hähnchenfiletstreifen, Paprika,
getrockneten Tomaten, Pinienkerne
und roten Zwiebelringen,
dazu Joghurt-Dressing und
1 kleines Brötchen
vom: 17.06. – 23.06.2019 / 25. Woche
jedes Menü
7 €
inkl. Lieferung und einem Dessert
Samstag, 22.06.2019
Karlsbader
Rahmgulasch
mit Spätzle
· 5,8 BE
Rinderbraten mit
Wirsinggemüse
in herzhafter Bratensauce,
dazu Salzkartoffeln
· 3,5 BE
Sonntag, 23.06.2019
Hühnerfrikassee
mit Gemüsereis
· 4,3 BE
Hubertusbraten
mit einer Waldpilzsauce,
dazu Pariser Karotten und
5 Kartoffelklößchen
· 4,0 BE
Sonntags-Menü Samstags-Menü
Salat KaltesMenü Vegetarisch Menü 4 Menü 3 Menü 2 Menü 1
Info: Die Lieferung erfolgt
gekühlt am 19.06.2019!
Unser Preis für die Feiertags
Menüs ist 7,00 €
Wir wünschen
einen schönen
Feiertag!
Überzeugen Sie
sich von unseren
Vorteilen:
• Täglich 7 leckere
Menüs zur Auswahl
• Zu jedem Menü bekommen
Sie ein leckeres Dessert
• 2 Wochenend- und
Feiertagsmenüs
• Keine Vertragsbindung und
kein Mindestbestellzeitraum
• Kostenlose Anlieferung
Bestellen Sie gebührenfrei unter 0800-150 150 5, der lokalen Rufnummer 0521-207 70 oder im Internet unter www.meyer-menue.de
www.perthes-stiftung.de
Stationäre Pflege Kurzzeitpflege Attraktiver
Arbeitgeber
– jetzt
bewerben!
Angenehme und moderne
Atmosphäre
Individuelles Wohnen
Professionelle Pflege und
Betreuung
im Herzen Mennighüffens
Alten- und Pflegeheim
Haus Rose
körperliche, geistige und seelische Pflege
Sterbebegleitung · Abhängigkeitsbetreuung
Außerklinische Beatmung ·Tierhaltung möglich
Weher Str. 240 · 32369 Rahden
Tel. 05771 / 60861-0
Fax 057 71 / 608 61-5555
info@pflegeheim-haus-rose.de
www.pflegeheim-haus-rose.de
GmbH
„Menschen, die in unseremHaus ein neues Zuhause suchen,
möchten wir unterstützend helfen,
ihrWohlbefinden zu erhalten bzw. wiederzufinden.“
Unser freundliches Team sucht Verstärkung!
– ANZEIGE –
N E U E W E S T F Ä L I S C H E , M I T T W O C H , 1 2 . J U N I 2 0 1 9
BADRENOVIERUNG
komplett aus einer Hand
• Sanitär • Heizung • Fliesen
• Elektro-, Tischler-, Malerarbeiten
• Wannenwechsel ohne Fliesenschaden
Fachbetrieb für barrierefreien
23042201_000319
Wannen-/Duschumbau
www.osterholt-traumbaeder.de
Bahnhofstraße 39, Schloß Holte
Info Telefon (0 52 07) 43 81
12305801_000319
20207501_000319
Altenwohnheim Mennighüffen
An der Pfarre 3 -5 I 32584 Löhne
Tel. 05732 9785-0 I Fax 05732 9785-10
awh-mennighueffen@perthes-stiftung.de
23024101_000319
23055501_000319