Bielefeld. David Ulm hat schon seinen ersten Elfmeter verwandelt, und mit Sebastian Schuppan (Fußprellung) gab es auch schon den ersten angeschlagenen Spieler. Es geht wieder los beim DSC Arminia. Fast genau vier Wochen nach der großen Aufstiegsfeier auf dem Rathausplatz starteten die Bielefelder am Montagnachmittag vor 200 interessierten Kiebitzen die Vorbereitung auf die Ende Juli beginnende Zweitligasaison.
"Ich freue mich riesig, dass es losgeht", sagte Michael Görlitz. Dass er eine Woche länger Pause gehabt hätte, wenn er beim FC St. Pauli geblieben wäre, tauscht der bei Bayern München ausgebildete Profi gern gegen einen Neustart in Bielefeld. "Das war für mich und St. Pauli eine turbulente Saison. Der Auftakt im neuen Umfeld hat mir Spaß gemacht. Ich hoffe, dass ich der Mannschaft helfen kann", meinte der Flügelspieler. Zusammen mit Tom Schütz betrat er zum ersten Mal den Trainingsplatz an der Hagemann-Straße. "Wir sind miteinander befreundet und haben fünf, sechs Jahre zusammen in München gespielt", erzählte Görlitz über seine gemeinsame Zeit mit Schütz beim FC Bayern.
Zum Wiederbeginn gab es einige fremde Gesichter zu sehen. Bis auf Wolfgang Hesl, der einen privaten Termin hatte, waren alle bisher verpflichteten Neuzugänge vor Ort. Neu ist auch Manfred Gloger. Er wird sehr wahrscheinlich neuer Torwarttrainer. Der Wechsel des bisherigen Torwarttrainers Marco Kostmann zum HSV ist laut Arminias Geschäftsführer Marcus Uhlig "mündlich besprochen, aber noch nicht unterschrieben". Da Kostmann beim DSC noch einen Vertag über 2016 hinaus hatte, ist davon auszugehen, dass der Hamburger Sportverein sich die Verpflichtung von Kostmann etwas kosten lassen wird.
Offiziell war Gloger zunächst für Kostmann "eingesprungen", es ist jedoch davon auszugehen, dass Norbert Meier mit seinem Torwarttrainer aus gemeinsamen Düsseldorfer und Duisburger Zeiten auch in Bielefeld zusammenarbeiten wird. Der 52-Jährige, der schon mit Fabian Giefer, Georg Koch und Tom Starke zusammengearbeitet hat, war zuletzt bei Wattenscheid 09 tätig.
Die Arminen starteten zum gegenseitigen Kennenlernen mit einem kleinen Turnier nach einer längeren Aufwärmphase. In den nächsten zwei Wochen wird voraussichtlich täglich trainiert, ehe Norbert Meier noch einmal eine Woche "frei mit Hausaufgaben" gibt.
Hinter den Kulissen wird an weiteren Neuzugängen gearbeitet. Ein Stürmer und ein Verteidiger werden noch gesucht. Es ist nicht auszuschließen, dass zum offiziellen Trainingsauftakt mit Rahmenprogramm am Sonntag, 10 Uhr, in der Schüco-Arena der nächste neue Spieler präsentiert werden kann. Das erste Testspiel bestreiten die Arminen am Samstag, Anstoß 16 Uhr, in Detmold-Heiligenkirchen.
Vom 6. bis 14. Juli bereitet Meier seine Mannschaft im österreichischen Lienz zentral auf die neue Spielzeit vor. Testspiel-Höhepunkt ist das Aufeinandertreffen mit dem Bundesligisten Hamburger SV am 18. Juli.
Norbert Meier freut sich im Interview mit nw.de über den frühen Trainingsauftakt. Es gebe viel zu tun für die Mannschaft. Die neuen Spieler müssen integriert werden, so Meier im Interview. Und: Vier Wochen am Stück Urlaub seien ihm ohnehin zu lang. Für die Mannschaft steht in den ersten Trainingstagen unter anderem eine umfassende Leistungsdiagnostik auf dem Plan.
An die vergangene Saison denkt Meier gerne zurück. Nun gehe es darum, alles Gute zu stabilisieren. "Für uns sollte das ein Jahr werden, in dem wir auch mal frühzeitiger durchatmen können", nennt Meier eines der Ziele. Das übliche Rauf und Runter will Arminia möglichst vermeiden.
Polnischer Trainingsgast
Pünktlich zum Saisonstart fand sich auch der erste Trainingsgast bei den Arminen ein. Dawid Szymonowicz vom polnischen Klub Stomil Olsztyn wird voraussichtlich bis Donnerstag bleiben. Der 19-Jährige ist im Mittelfeld zu Hause und ohne vertragliche Bindung.
Propheter verlässt den DSC
Jerome Propheter hat sich von einem Auftritt zum Trainingsaufgalopp befreien lassen. Der Verteidiger besitzt einen Vertrag bis zum 30. Juni dieses Jahres. Propheters Kontrakt wird nicht verlängert, daher befindet sich der Armine auf Vereinssuche.
Bergen trainiert oben mit
Mit Nikolai Rehnen, der offiziell als dritter Torwart der Profis geführt wird, und Michael Bergen (der nächste Local Player?) beteiligten sich zwei Spieler aus Arminias Nachwuchsbereich am Training.