-
© Foto: Georg Ismar
Bild 1 / 5
Jhon Jairo Velásquez alias «Popeye», früherer Auftragsmörder von Kolumbiens Drogenboss Escobar, zeigt seine Unterarme, auf denen «Der Generel der Mafia» tätowiert ist.
-
© Foto: Georg Ismar
Bild 2 / 5
Jhon Jairo Velásquez alias «Popeye», früherer Auftragsmörder von Kolumbiens Drogenboss Escobar, in einem Hotelkomplex in Medellin.
-
© Foto: Georg Ismar
Bild 3 / 5
Grab von Drogenboss Pablo Escobar: Seine rechte Hand, genannt Popeye, übernimmt auch die Pflege von Escobars Grab.
-
© Foto: Georg Ismar
Bild 4 / 5
Ein Fahndungsplakat mit dem nach Pablo Escobar und Komplizen wie Jhon Jairo Velásquez alias «Popeye» gefahndet wurde.
-
© Foto: Georg Ismar
Bild 5 / 5
Jhon Jairo Velásquez alias «Popeye», früherer Auftragsmörder von Kolumbiens Drogenboss Escobar, zeigt sein Jesus-Tattoo.
-
Medellín - Er hat als Auftragsmörder in Diensten von Kolumbiens Drogenboss Pablo Escobar rund 250 Menschen erschossen und Tausende weitere Verbrechen koordiniert - nun will Jhon Jairo Velásquez alias «Popeye» in die Politik.
Kommentare
Die Kommentarfunktion für diesen Artikel ist deaktiviert.
nw.de bietet Ihnen unter vielen Artikeln und Themen die Gelegenheit, Ihre Meinung abzugeben, mit anderen registrierten Nutzern zu diskutieren und sich zu streiten. nw.de ist jedoch kein Forum für Beleidigungen, Unterstellungen, Diskriminierungen und rassistische Bemerkungen. Deshalb schalten wir bei Artikeln über Prozesse, Straftaten, Demonstrationen von rechts- und linksradikalen Gruppen, Flüchtlinge usw. die Kommentarfunktion aus. Näheres dazu lesen Sie in unseren Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion (Netiquette) und in dem Kommentar unseres Chefredakteurs Thomas Seim zur Meinungsfreiheit im Forum der NW.