Der erste "Schloß Willebadessen Orientierungslauf" war mit 105 Teilnehmern sehr gut besucht. Youngster Benno von Wrede aus Willebadessen wird Zweiter in der Einsteigerklasse.
"Gefallen für einen sinnlosen Krieg", steht auf der Gedenktafel. Da war er 26. Zuhause in Eissen wartete die junge Ehefrau mit einem Kind unter dem Herzen, das er nie kennenlernen werden wird.
"Ist das nicht ein Kaiserwetter?", freut sich Wolfgang Reker. Seinen Kaninchen war es sogar schon fast zu warm. Sie suchten sich lieber ein schattiges Plätzchen.
Reges Treiben auf dem Gutshof von Konstantin von Wrede. Seit den frühen Morgenstunden verluden am Gründonnerstag Arbeiter die Holzstämme aus den Wäldern des Freiherrn in Schiffscontainer. „Willebadessener Eschen nach Vietnam, das ist doch was", scherzte von Wrede.
Der große Applaus ist ausgeblieben. Aber nur weil applaudieren ganz offiziell nicht erlaubt war. Sonst wäre sicher langer und frenetischer Beifall gezollt worden. „Gegen Applaus ist ja nichts einzuwenden, aber es widerspräche der Würde der Aufführung, wenn das Publikum laut klatschen würde, nachdem gerade unser Herr Jesus Christus am Kreuz gestorben ist", erläuterte der musikalische Leiter Volker Merschmann (49).
Der Verein Naturbühne Willebadessen hat den Spielort von der Klosterwiese an die Stadthalle verlegt. Grund sind Streitigkeiten zwischen Stadt, Verein und dem Schlossherrn Konstantin von Wrede.
Feuerwehr: Willebadessener Wehrführung hat sich zukunftsfähig neu aufgestellt. An der Spitze stehen Benjamin Ortmann als Wehrführer und Michael Rüsing als Stellvertreter.
Ausgrabungen im Eggegebirge: Elemente der Tunnelbaustelle "Alte Eisenbahn" aus dem 19. Jahrhundert sollen auf Schautafeln erläutert werden. Alte Schmiede wird jetzt genau untersucht
Willebadessen. Bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 763 sind am Samstagnachmittag zwischen den Ortschaften Peckelsheim und Fölsen vier Menschen schwer verletzt worden. Ausgangs einer scharfen Rechtskurve war ein 22-jähriger Audi-Fahrer aus...